![]() |
|
|||||||||||||||||||||||
Homepage | ||||||||||||||||||||||||
Wozu 1x1 ?1x1 (Einmaleins) bedeutet sprichwörtlich "die absolut notwendige Basis" für irgendetwas. google.de liefert mehr als 88000 deutschsprachigeTreffer für das Suchwort 1x1, z.B. 1x1 des Golfspiels, 1x1 der Börse, 1x1 des Weins usw. International sind es fast 50000! In der Schule ist das 1x1 schon Lehrstoff der 2. Klasse. Später ist es eine Voraussetzung für das schriftliche Malnehmen und Teilen.
Meine Tochter (11 Jahre) brauchte für manche dieser 1x1-Schritte (7x8, 8x6, ...) bis zu 5 Sekunden. Kein Wunder, daß die Hausaufgaben dann entsprechend lange dauerten. Aus Ärger darüber entwickelten wir das NumNum-Kartenspiel. Jetzt weiß sie einfach alle 1x1-Reihen auswendig und die 5 Sekunden sind zusammengeschrumpft auf einen Augenblick. Später brauchen Schüler das 1x1 zum Kürzen und Erweitern von Brüchen. Wer nicht sofort erkennt, daß sowohl die 21 als auch die 35 den Teiler 7 enthalten, der macht sich unnötig das Rechnen schwer - denn er rechnet mit zu großen Zahlen weiter. Danach kommt das Vereinfachen von mathematischen Termen. Auch hier geht es nicht ohne das 1x1. Dreisatz , Flächenberechnung, Algebra : überall wird das 1x1 verwendet. Im "wirklichen Leben" nutzen wir das 1x1 zum Beispiel noch, um auszurechnen, für wieviele Minuten eine Telefonkarte mit Guthaben 7.50 Euro reicht, wenn eine Minute 38 Cent kostet, oder wieviele Brötchen ich für 4 Euro kaufen kann, wenn eins 34 Cent kostet. Das Einmaleins brauchen wir also von der 2. Klasse bis ins hohe Alter. Es lohnt sich, alle 1x1-Ergebnisse auswendig zu kennen und nicht erst mühsam über Zwischenschritte auszurechnen, was denn nun 7x8 ist. Genau dieses Auswendigwissen ist auch bei NumNum ein spielentscheidender Vorteil. Wer gemeinsame Teiler übersieht, verschlechtert seine Gewinnchancen - und das kann Kinder mehr motivieren als so mancher Hinweis darauf, wie wichtig das 1x1 sei.
|
||||||||||||||||||||||||
Kontakt: kontakt@numnum.de |